Polyurethan-Sohlen: Eigenschaften, Verwendung und Herausforderungen
Sohlen aus Polyurethan (PU) werden für Schuhe verwendet, weil sie leicht, haltbar und bequem sind. Sie sind flexibel und bieten eine gute Stoßdämpfung, wodurch sie sich sowohl für Sicherheits- als auch für Freizeitschuhe eignen. PU-Sohlen haben ein breites Einsatzspektrum, das von Freizeitschuhen bis hin zu schweren Industrie- und Militärschuhen reicht.
Warum werden PU-Sohlen spröde?
PU-Sohlen zersetzen sich mit der Zeit durch einen Prozess namens Hydrolyse, eine Reaktion mit Wasser, bei der chemische Verbindungen abgebaut werden. Die Feuchtigkeit muss nicht in flüssiger Form vorliegen, die Einwirkung von Feuchtigkeit reicht aus, um den Abbauprozess in Gang zu setzen. Durch die Hydrolyse verlieren PU-Sohlen ihre Elastizität, werden spröde und beginnen zu bröckeln. Der Prozess verläuft zwar langsam, aber wenn ein kritischer Punkt erreicht ist, können die Sohlen plötzlich brechen.
Die Geschwindigkeit der Hydrolyse wird beeinflusst durch:
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur - PU wird unter heißen und feuchten Bedingungen schneller spröde.
- Lagerungsumgebung - Langfristige Lagerung in einer feuchten und warmen Umgebung beschleunigt die Hydrolyse.
Wie kann man verhindern, dass PU-Sohlen brüchig werden?
1. Lagern Sie Ihre Schuhe an einem trockenen und kühlen Ort.
- Vermeiden Sie es, Ihre Schuhe in einer feuchten Umgebung zu lagern, z. B. in einem Keller oder einer Garage.
- Bewahren Sie Ihre Schuhe nicht in luftdichten Plastiktüten oder Kartons auf.
2. Lassen Sie Ihre Schuhe atmen und gründlich trocknen.
- Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Tragen bei Raumtemperatur an der Luft trocknen.
- Nehmen Sie die Einlegesohlen während der Lagerung heraus, damit die darunter befindliche Feuchtigkeit verdunsten kann.
- Trocknen Sie Ihre Schuhe nicht in der Nähe einer Wärmequelle, z. B. eines Heizkörpers oder Trockenschranks.
3. Tragen Sie Ihre Schuhe regelmäßig.
- Langfristige Lagerung beschleunigt den Abbau von PU.
- Das Material bleibt flexibler, wenn Sie Ihre Schuhe regelmäßig tragen.
Woran erkennen Sie, dass die Sohlen brüchig geworden sind?
Wenn Ihre Schuhe lange Zeit gelagert wurden, sollten Sie deren Zustand überprüfen, bevor Sie die Schuhe tragen:
- Drücken Sie sanft auf die Sohle - wenn diese sich hart anfühlt oder Risse aufweist, hat das PU begonnen, sich aufzulösen.
- Biegen Sie die Sohle - wenn diese bricht oder sich in Schichten ablöst, ist der Schuh nicht mehr gebrauchsfähig.
Wenn die Sohlen bereits brüchig geworden sind, besteht die einzige Möglichkeit der Reparatur in der Regel darin, dass der Hersteller die Sohlen unter Verwendung der Originalform neu anspritzt.
Zusammenfassung
Es ist normal, dass PU-Sohlen spröde werden, aber bei richtiger Lagerung und Nutzung kann dieser Prozess deutlich verlangsamt werden. Wenn Sie Ihre Schuhe gut pflegen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern und unerwartete Schäden vermeiden.
Quellen:
- SATRA Bulletin, Juli-August 2012, S. 17
- SATRA-Bulletin, März 2014, S. 19
https://new.satra.com/